Einsatzleitwagen
Der Einsatzleitwagen rückt mit mindestens zwei Personen zu Einsätzen aus. An der Einsatzstelle wird der Einsatzleitwagen in Betrieb genommen und
Mehr lesenOhne Einsatzfahrzeuge geht nichts bei der Feuerwehr. Mit zwölf Fahrzeugen wird das komplette Einsatzspektrum abgewickelt. Jedes Fahrzeug ist aufgrund seiner Ausrüstung für gewisse Aufgaben vorgesehen.
Die gelben Streifen und Schriftzüge sind nachträglich in Eigenarbeit angebracht worden. Dadurch erlangen die Fahrzeuge mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr.
Der Einsatzleitwagen rückt mit mindestens zwei Personen zu Einsätzen aus. An der Einsatzstelle wird der Einsatzleitwagen in Betrieb genommen und
Mehr lesenDer Kommandowagen wird von dem Ortsbrandmeister, dem Stellvertreter oder einem Zugführer besetzt und rückt zu allen Einsätzen als erstes Fahrzeug
Mehr lesenDas Mannschaftstransportfahrzeug ist ein Bus mit 9 Sitzplätzen. Das Fahrzeug dient dem Transport von Feuerwehrleuten zum Einsatz, sowie Kurierfahrten. Darüber
Mehr lesenLöschgruppenfahrzeug 20/16 Das Löschgruppenfahrzeug 20/16 ist ein Allroundfahrzeug. Egal was anliegt, vom brennenden Container bis hin zum schweren Verkehrsunfall, wird
Mehr lesenDie Drehleiter dient der Rettung von Personen aus höheren Lagen. Im Korb haben bis zu drei Mann Platz. Der Korb
Mehr lesenDas Tanklöschfahrzeug 24/50 wird bei Bränden jeder Art zur Wasserversorgung und als Löschwasserpuffer eingesetzt. Bei Einsätzen auf
Mehr lesenDer Rüstwagen ist Trägerfahrzeug der Ausrüstung bei technischen Hilfeleistungen, wie zum Beispiel Verkehrsunfällen. Zusammen mit dem Löschgruppenfahrzeug 20/16, dem ELW
Mehr lesenDas LF 8/6 ist ein Löschgruppenfahrzeug mit einer Pumpe, die 800 Liter Wasser in der Minute fördern kann und einen
Mehr lesenDas Tanklöschfahrzeug TLF 8-W (Wald) ist das älteste Fahrzeug bei der Schüttorfer Feuerwehr. Es dient der Brandbekämpfung und Wasserförderung.
Mehr lesenDer Gerätewagen Gefahrgut stammt aus dem Jahr 1987 und befindet sich in einem sehr guten Zustand, so dass man sich
Mehr lesenDer Gerätewagen-Dekon wurde zu Beginn des Jahres 2009 der Ortsfeuerwehr Schüttorf als Bundesfahrzeug zur Verfügung gestellt. Das geländegängige Fahrzeug besitzt
Mehr lesenDas Mehrzweckfahrzeug dient dem Transport von Mannschaft und Material. Es verfügt über sieben Sitzplätze, Ladefläche 2,03 mal 2,90 Meter mit
Mehr lesenAls Ersatzbeschaffung für einen defekten Hubwagen wurde im Jahr 2012 ein gebrauchter Gabelstapler des Herstellers Nissan angeschafft. Die Anschaffung wurde
Mehr lesen