Tanklöschfahrzeug 24/50
Das Tanklöschfahrzeug 24/50 wird bei Bränden jeder Art zur Wasserversorgung und als Löschwasserpuffer eingesetzt. Bei Einsätzen auf der Autobahn ist der große Wassertank besonders notwendig, da hier kein Hydrantennetz existiert. Mit Hilfe eines auf dem Dach befindlichen Wasserwerfers (Monitor) können sowohl Wasser als auch Schaummittel über große Distanzen an den Brandherd befördert werden. Zusätzlich zur Normbeladung befindet sich eine Pulver-Löscheinrichtung auf diesem Fahrzeug.
Bezeichnung: TLF 24/50
Fahrzeugart: Tanklöschfahrzeug
Besatzung: 3
Kennzeichen: NOH – F 2310
Funkrufname: Florian Bentheim 36/26/11
Hersteller: MAN
Feuerwehrtechnischer Aufbau: Schlingmann
Baujahr: 2005
Indienststellung: Oktober 2005
Ausstattung:
- Tankvolumen: 5.000 Liter
- 500 Liter Schaummittel
- Pulver-Löscheinrichtung
- Überdrucklüfter
- Scheinwerfer
- 2 Atemschutzgeräte